Eigene Publikationen
Vom Coaching zur Coaching-Kultur
Der VUKA-Herausforderung begegnen
Axel Klimek
In den letzten 25 Jahren hat sich Coaching in verschiedenen Phasen entsprechend von organisationalen Herausforderungen kontinuierlich verändert. Der Artikel beleuchtet anhand von zwei konkreten Fallbeispielen von Lufthansa und EY, wie in Zeiten der VUKA-Welt, Coaching einen neuen und gezielten Beitrag leisten kann, wenn es sich in Richtung einer Coaching-Kultur weiterentwickelt.
Kollektives Umdenken
Neue Coachingansätze für die VUKA-Welt
Axel Klimek
Um in der VUKA-Welt zu bestehen, müssen nicht nur die einzelnen Mitarbeiter und Führungskräfte umdenken, sondern auch die Unternehmen als Ganzes. So individuell die Gedankenwelt jedes Unternehmens ist, so individuell muss der jeweilige Weg des Umdenkens sein. Es gibt aber Möglichkeiten, diesen Prozess zu unterstützen. Zwei der effektivsten wird in dem Artikel beschrieben: Transformational Coaching und Generative Coaching.
Coaching-Kultur in deutschsprachigen Organisationen
Das Konzept der resilienten und agilen Organisation
Axel Klimek und Werner Stork
In unserer globalisierten und digitalisierten Welt sind neue organisatorische Konzepte und Lösungen gefragt. Der Beitrag beschreibt den Ansatz der resilienten und agilen Organisation und die besondere Bedeutung, die dabei der Coaching-Kultur zukommt.
In Robert Wegener u.a. (Hg.) Wirkung im Coaching © 2018 Vandenhoeck & Ruprecht
Parachuting Cats into Borneo – And other lessons from the Change Café
Axel Klimek und Alan AtKisson
Drei Viertel aller Change Projekte in Organisationen erreichen nicht die gesetzten Ziele. Dieser Herausforderung geht das Buch auf den Grund, indem es die „Human Side of Change“ genauer untersucht und effektive Wege und Strategien beschreibt, wie Veränderungsprojekte erfolgreicher gestaltet und durchgeführt werden können.
Chelsea Green Publishing, 2016
Erhältlich als Buch, E-Buch und Audio-Buch über Amazon
Spielend leicht?
Kulturwandel – „Integrierte Nachhaltigkeit“
Axel Klimek
„Walk the Talk!“ Vor dieser Aufgabe stand ein Beratungsunternehmen, das Beratungsleistungen zum Thema Nachhaltigkeit anbietet. Wie ernst muss das Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit selbst nehmen, wenn es Beratungsleistungen hierzu überzeugend anbieten möchte?
Ernst & Young CCaSS News, 2013
Kollegiale Beratung
Im Gespräch mit Kollegen Führungskompetenz entwickeln
Axel Klimek
Führung ist eingebettet in eine kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung. Für Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie neben der richtigen Auswahl und Schulung von Führungskräften diesen Lernprozess unterstützen können. Eine Antwort auf diese Frage ist die Form der «Kollegialen Beratung».
OrganisationsEntwicklung 2004
Zukunft erfinden
Was Gruppen in ihrem kreativen Prozess unterstützt – Erfahrungen aus einem Open-Space-Workshop
Axel Klimek
Äußerlich sind die Regeln von Open-Space-Workshops provozierend einfach. Doch das Offensichtliche erklärt nicht die Wirkungskraft der Methode. Dieser Beitrag beleuchtet die hintergründige Ebene von kreativen Veränderungsprozessen.
zfo (2002)